SPD und Grüne beantragen gemeinsam in der Sitzung des Kreistages am 16. Dezember 2020 die Fortschreibung der Wohnungsbedarfsanalyse des Rhein-Kreises Neuss aus dem Jahr 2017. Die durch das Institut InWIS Forschung erstellte Wohnungsbedarfsanalyse soll nun durch das Institut im Jahr 2021 fortgeschrieben und das Ergebnis spätestens in der zweiten Jahreshälfte 2021 im Ausschuss für Soziales und Wohnen vorgestellt werden.
In der Wohnungsbedarfsanalyse aus dem Jahr 2017 wurde berechnet, dass kreisweit bis 2030 voraussichtlich 20.152 Wohnungen, davon 4.795 öffentlich geförderte, benötigt werden. Dabei wird ein weiteres Bevölkerungswachstum prognostiziert. Als Grundlage der Analyse wurden Zahlen aus den Jahren 2015 und 2016 berücksichtigt.
„Da die zur Verfügung stehenden Zahlen mittlerweile über fünf Jahre alt sind, liefern sie keine verlässliche Planungsgrundlage mehr. Ebenso muss die Fortschreibung eine Übersicht darüber geben, was seit 2017 im Bereich des Wohnungsbaus geschehen ist und welche Aufgaben in den nächsten Jahren zu bewältigen sind. Das Thema Wohnen ist eine der größten sozialpolitische Herausforderung unserer Zeit und der Rhein-Kreis Neuss hat bisher leider wenige Möglichkeiten genutzt, sich hier mehr zu engagieren“, so Udo Bartsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.
Angela Stein-Ulrich, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt dazu: „Wir brauchen aktuelle Zahlen für eine vernünftige und sichere Planungsgrundlage, um für die Menschen hier im Rhein-Kreis Neuss ausreichend bezahlbaren Wohnraum schaffen zu können. Die Wohnungsnot — gerade für Familien, Alleinstehende und ältere Mitmenschen — müssen wir lindern.“

Verwandte Artikel
Rheinland-Klinikum schließt Geburtshilfe am Standort Grevenbroich vorübergehend — GRÜNE sehen Klärungsbedarf!
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Angesichts zahlreicher offener Fragen im Zusammenhang mit der kurzfristig angekündigten Schließung der Geburtshilfe im Grevenbroicher Elisabeth-Krankenhaus zeigen sich die GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss…
Weiterlesen »
Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen Wohnraum fehlt es an wichtigen Grundlagen
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPD und GRÜNE stellen einen umfangreichen Antrag zur vom Rhein-Kreis Neuss beabsichtigten Gründung einer Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen Wohnraum.…
Weiterlesen »
Bildungs- und Teilhabepaket: Nur jedes neunte Kind der 6- bis unter 15-Jährigen profitiert von Teilhabeleistungen im Rhein-Kreis Neuss
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nach einer Expertise der Paritätischen Forschungsstelle von September 2019 profitierten im RKN nur 11,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler unter…
Weiterlesen »