SPD und GRÜNE beantragen gemeinsam in der Sitzung des Kreistages am 16. Dezember 2020 die Anfertigung eines Berichtes zum Breitband‑, Glasfaser- und 5G-Ausbau im Kreisgebiet.
Die Kreisverwaltung soll diesen bis zur nächsten Sitzung des neuen Ausschusses für Innovation, Digitales und Standortmarketing vorlegen und mit detaillierten tabellarischen Ausführungen und Kartenmaterial unterlegen. Der Bericht soll eine Übersicht über den Stand des grundsätzlichen Breitbandausbaus in den Kommunen inkl. den durchschnittlichen Datenübertragungsraten, den Stand des Glasfaserausbaus, die Netzabdeckung inklusive der vorhandenen Datenübertragungsart (3G, 4G, 5G) aller Mobilfunknetze und die Leistungsfähigkeit der Internetanschlüsse an den kreiseigenen Schulen enthalten.
Dazu erklärt Stefan Schmitz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion: „Die Corona-Pandemie zeigt, dass Telearbeitsmodelle, sprich Homeoffice, eine immer größere Rolle spielen. Die Schwachstellen der Internetversorgung im Rhein-Kreis Neuss haben einigen Unternehmen bereits Schwierigkeiten bereitet. Gleichzeitig wird die Digitalisierung in den Schulen so schnell wie noch nie vorangetrieben und kommt auch hier vielerorts mit dem Flaschenhals ‚Internetzugang‘ fast zum Erliegen. Wir wollen ermitteln, wo es hakt und sehen dabei den Rhein-Kreis Neuss in der Pflicht, als Unterstützer und als starke Stimme für Wirtschaft und Bürgerschaft gemeinsam mit den Kommunen den Ausbau voranzutreiben.“
Joachim Quass, Sprecher für Digitalisierung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ergänzt dazu: „Vielerorts ist bis heute selbst die Mobilfunkversorgung mit einem Mindeststandard wie 4G (LTE) nicht vorhanden und lässt auch in zentralen Stadt- und Ortsteilen noch zu wünschen übrig. Hier gilt es für die Zukunft neben dem klassischen Breitbandausbau mit Glasfaser, auch die mobilen Brücken- oder Hybridtechnologien zu nutzen, um es allen Menschen im Rhein-Kreis Neuss zu ermöglichen, an der gesellschaftlichen Digitalisierung teilzuhaben.“
Verwandte Artikel
Rheinland-Klinikum schließt Geburtshilfe am Standort Grevenbroich vorübergehend — GRÜNE sehen Klärungsbedarf!
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Angesichts zahlreicher offener Fragen im Zusammenhang mit der kurzfristig angekündigten Schließung der Geburtshilfe im Grevenbroicher Elisabeth-Krankenhaus zeigen sich die GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss…
Weiterlesen »
Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen Wohnraum fehlt es an wichtigen Grundlagen
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPD und GRÜNE stellen einen umfangreichen Antrag zur vom Rhein-Kreis Neuss beabsichtigten Gründung einer Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen Wohnraum.…
Weiterlesen »
Bildungs- und Teilhabepaket: Nur jedes neunte Kind der 6- bis unter 15-Jährigen profitiert von Teilhabeleistungen im Rhein-Kreis Neuss
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nach einer Expertise der Paritätischen Forschungsstelle von September 2019 profitierten im RKN nur 11,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler unter…
Weiterlesen »