Letzte Woche veröffentlichte die NGZ das erste große Interview mit unserem neuen Fraktionsvorsitzenden Simon Rock. Was Simon zur inhaltlichen Ausrichtung der nun 15-köpfigen Fraktion zu sagen hat, möchten wir euch heute aufzeigen. Das Ergebnis der Kommunalwahl vom 13. September hat die bisherigen Mehrheitsverhältnisse in unserem Kreis aufgelöst und bietet uns GRÜNEN nun die Chance, den Wandel voranzutreiben. In dem ersten großen Interview nach der Wahl zeigte Simon die für uns GRÜNE im Kreistag wichtigsten Themen auf. Der Klimaschutz ist uns dabei eines der wichtigsten Themen, die wir in den nächsten 5 Jahren gemeinsam mit den anderen Fraktionen vorantreiben wollen. Wie schon im Wahlkampf, werden wir nun auch im Kreistag dafür streiten, dass die Kreisverwaltung und die Eigenbetriebe des Kreises klimaneutral werden. Gleichzeitig muss aber auch die Kreiswirtschaftsförderung ihren Teil zu nachhaltigerem Wirtschaften im Rhein-Kreis Neuss leisten und vor allem den Mittelstand bei der ökologischen Transformation unterstützen.
Mit dem Tagebau Garzweiler haben wir im Süden des Rhein-Kreis Neuss ein großes Gebiet, in dem Braunkohle als endliche Ressource abgebaut und verstromt wird. Wir GRÜNE wollen im Kreistag für einen nachhaltigen Strukturwandel kämpfen und mit klimafreundlichen Investitionen nachhaltige Arbeitsplätze schaffen. Um die dringend benötigte Verkehrswende zu realisieren, setzen wir uns für eine Stärkung von Bussen und Bahnen sowie des Radverkehrs ein. Dazu gehört auch die Kooperation mit anderen Kreisen und die Schaffung eines 1‑Euro-Tagesticket und der Ausbau eines kreisweiten Radwegenetzes. Ein weiterhin elementarer Bestandteil der Fraktionsarbeit wir der Kampf gegen die L361n sein. Nicht nur ist dieses Großprojekt aus naturschutzfachlicher Sicht unverantwortlich, auch widerspricht es unseren Ideen moderner Verkehrspolitik in jedem Aspekt. Anstelle neuer Straßen muss die Qualität bereits bestehender Straßen erhöht werden.
Das Thema des digitalen Kreises steht als weiterer Punkt oben auf unserer Agenda. Wir wollen den Rhein-Kreis Neuss voranbringen, um nicht nur Ressourcen in der Verwaltung selbst zu sparen, sondern auch den Bürger*innen einen besseren Service zu bieten.

Verwandte Artikel
Klotzen statt kleckern: 1 Million Euro pro Jahr für Klimaschutz — für GRÜNE und SPD „nur ein Anfang“
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Im Rahmen eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes beantragen die Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in der Sitzung des Planungs‑, Klimaschutz- und…
Weiterlesen »
Aalsterben im Stürzelberger Grind: GRÜNE fordern Ursachenforschung!
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nach dem Fund von rund 100 toten Aalen im „Stürzelberger Grind“ halten die GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss eine konsequente Ursachenforschung für dringend notwendig.…
Weiterlesen »
Komm‘ zu unserem Brunch für Interessierte und Neumitglieder!
Am Samstag, den 13.02. laden wir GRÜNE alle Interessierten zu unserem digitalen Neumitglieder- und Interessiertenbrunch ein. Gemeinsam mit unserer Kreissprecherin @Petra, unserer Votenträgerin zur Bundestagswahl @Katharina und dem Sprecher der…
Weiterlesen »