Zu den neuen Vorschlägen für Fracking in Nordrhein-Westfalen erklärt
Erhard Demmer, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss:
„Wir GRÜNE lehnen Fracking aus Gründen des Trinkwasserschutzes ab. Die Risiken der Technologie sind bisher nicht ausreichend untersucht. Uns GRÜNEN ist die Sicherheit der Bevölkerung wichtiger als Populismus und Abzocke auf Kosten der Umwelt. Um mehr Unabhängigkeit vom Gas zu erreichen, brauchen wir ein bundesweites Programm zur Gebäudesanierung.
Oliver Wittke missbraucht den Krim-Konflikt, um das Thema Fracking wieder aufzubohren. Das ist unlauter, und es widerspricht der Mehrheitsmeinung der CDU in Nordrhein-Westfalen und im Rhein-Kreis Neuss. Der SPD-Fracking-Befürworter Bernd Westphal mag Gründe haben, warum er mitten in der Ukraine-Krise Fracking befürwortet: Er war bis Ende 2013 Mitglied des Aufsichtsrates von Exxon Mobil. Nach meinem Kenntnisstand sprechen sich alle Fraktionen des Kreistags gegen Fracking aus. Dies wurde erst vor kurzem in einem Gespräch deutlich. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss begrüßt ausdrücklich diese verantwortliche Haltung aller Fraktionen im Kreistag.“
Verwandte Artikel
Klimaschutzkonzept für den Rhein-Kreis Neuss!
SPD und Grüne beantragen gemeinsam in der Sitzung des Kreistages am 16. Dezember 2020 die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes, finanziert durch Fördermittel des Bundes. Letzteres soll die Kreisverwaltung beim Bundesministerium für…
Weiterlesen »
Silbersee: Grüne Kreistagsfraktion will Klarheit und Transparenz!
Anfrage zur Altlastensituation am Silbersee Die Flächen für das Entwicklungsgebiet Silbersee sind seit geraumer Zeit für eine gewerbliche Nachnutzung im Blick. Aber aus planungsfachlicher Sicht scheint diese Nachnutzung nicht so…
Weiterlesen »
Zu Gast bei Uhu, Kiebitz und Feldlerche
GRÜNE für Naturschutzgebiet Königshovener Höhe Nachdem der Besuch zunächst einem Unwetter zum Opfer gefallen war, machten sich GRÜNE aus Grevenbroich und der Kreistagsfraktion nun erneut ein Bild von der Naturvielfalt auf…
Weiterlesen »