„Die vom Landrat angekündigte sorgfältige Prüfung ist nach Meinung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dringend geboten“, sagt Fraktionsvorsitzender Erhard Demmer. Der Ball liege nun im Feld des Landrats.
Für Konverter-Experte Hans-Christian Markert stellen sich nun viele Fragen: „Welche Auswirkung hat der Kohleausstiegs-Beschluss? Wird der Konverter überhaupt noch gebraucht? Gehört ein womöglich kleinerer oder anders gearteter Konverter — wenn überhaupt — nicht an einen Industriestandort der Zukunft? Welche gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen hat ein Konverter – ganz konkret am beantragten Standort? Wie ist der Antrag planungs- und immissionschutzrechtlich zu beurteilen?“.
Das, so betont der Fraktionsvize, seien aber längst nicht alle ungeklärten Fragen. Deshalb würden die GRÜNEN diesen Prüfungs-Prozess weiterhin zum Wohle der betroffenen Bevölkerung und von Natur und Landschaft intensiv begleiten.
Zum entsprechenden Pressebericht der NGZ vom 07.09. “Amprion will Konverter in Osterath bauen” geht es hier.
Verwandte Artikel
Klotzen statt kleckern: 1 Million Euro pro Jahr für Klimaschutz — für GRÜNE und SPD „nur ein Anfang“
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Im Rahmen eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes beantragen die Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in der Sitzung des Planungs‑, Klimaschutz- und…
Weiterlesen »
Aalsterben im Stürzelberger Grind: GRÜNE fordern Ursachenforschung!
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nach dem Fund von rund 100 toten Aalen im „Stürzelberger Grind“ halten die GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss eine konsequente Ursachenforschung für dringend notwendig.…
Weiterlesen »
Komm‘ zu unserem Brunch für Interessierte und Neumitglieder!
Am Samstag, den 13.02. laden wir GRÜNE alle Interessierten zu unserem digitalen Neumitglieder- und Interessiertenbrunch ein. Gemeinsam mit unserer Kreissprecherin @Petra, unserer Votenträgerin zur Bundestagswahl @Katharina und dem Sprecher der…
Weiterlesen »