In der Sitzung des Finanzausschusses am 26.09.2017 erbitten wir zu den nachstehenden Punkten Auskünfte von der Verwaltung:
- Kosten des Nachtragshaushalts 2017 des Landes für den Rhein-Kreis-Neuss
In den Landtag NRW wurde ein Nachtragshaushalt 2017 eingebracht, der Mehrausgaben von 1,6 Milliarden Euro vorsieht, darunter 250 Millionen Euro für Krankenhausinvestitionen. 100 Millionen Euro davon (= 40%) sollen von Kreisen/Kommunen finanziert werden. Ist bekannt ob und wenn ja wie viel Euro der Finanzierungsbeitrag des Rhein-Kreises Neuss und der kreisangehörigen Kommunen ist? - Sachstand Gewerbesteuerzahlung an die Stadt Neuss und Folgen für den Kreishaushalt
Die Verwaltung hatte am 26.04.2017 eine Berechnung vorgelegt, wonach durch die Gewerbesteuerzahlung an die Stadt Neuss in Höhe von ca. 150 Millionen Euro eine Verschlechterung des Kreishaushalts von – 1,4 Millionen Euro eintritt. Bestätigt die Verwaltung die damalige Berechnung oder gibt es inzwischen – möglicherweise durch die Änderung von Parametern – einen neuen Sachstand?
Verwandte Artikel
GRÜNE und SPD wollen nachhaltiges Bauen zum Standard im Rhein-Kreis Neuss machen
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Vor dem Hintergrund der geplanten energetischen Sanierung und Modernisierung des Berufsbildungszentrums (BBZ) Dormagen beantragen die Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und…
Weiterlesen »
Haushaltsrede der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss
Swenja Krüppel, Stv. Fraktionsvorsitzende die konservative Mehrheit des letzten Kreistages um CDU und FDP hat seit der letzten Kommunalwahl keine Mehrheit mehr. Wir GRÜNEN erzielten — mit unserem sozial- ökologischen…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion wirbt für nachhaltigen Wasserstoff
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der fortschreitende Klimawandel forciert den Abschied von den fossilen Energiequellen. Und so muss gerade auch im Rheinischen Revier Ersatz gefunden werden, um das…
Weiterlesen »