Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN unterstützt die Kritik, die Currenta an den von der Bundesregierung geplanten Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vornimmt.
Fraktionsvorsitzender Erhard Demmer dazu: “Es ist in der Tat nicht nachvollziehbar, dass die von Currenta mit Gas betriebenen umweltfreundlicheren Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) gegenüber den klimaschädlichen Kohlekraftwerken herkömmlicher Art benachteiligt werden.”
Der Wirkungsgrad der KWK-Anlagen sei um einiges höher. Damit sei diese Technologie auch effizienter und klimafreundlicher. Sie werde zudem für eine Übergangszeit bei der Energiewende gebraucht.
Hans Christian Markert, MdL, ergänzt: “Ärgerlich ist auch, dass die Politik die Unternehmungen — insbesondere der Verbund-Chemie — jahrelang dazu gedrängt hat, die Eigen Energieversorgung anzugehen. Das wird nun durch das Gabriel-Papier konterkariert.”
Verwandte Artikel
GRÜNE Kreistagsfraktion knüpft Zustimmung zum Haushalt an Bedingungen: Entlastung der Kommunen und Investitionen in Zukunftsprojekte
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner SPD zur nächsten Sitzung des Finanzausschusses am 11. März 2021 eine Reihe…
Weiterlesen »
Klotzen statt kleckern: 1 Million Euro pro Jahr für Klimaschutz — für GRÜNE und SPD „nur ein Anfang“
Gemeinsame Pressemitteilung der Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Im Rahmen eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes beantragen die Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in der Sitzung des Planungs‑, Klimaschutz- und…
Weiterlesen »
Aalsterben im Stürzelberger Grind: GRÜNE fordern Ursachenforschung!
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nach dem Fund von rund 100 toten Aalen im „Stürzelberger Grind“ halten die GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss eine konsequente Ursachenforschung für dringend notwendig.…
Weiterlesen »