Zu den Verlautbarungen von AMPRION nimmt der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Kreistag, Erhard Demmer, wie folgt Stellung: Viele Menschen und auch Sachverständige im Rhein-Kreis Neuss bezweifeln…
Umwelt

Unsere Kandidaten und Grüner 10. Punkte-Plan für die Bundestagswahl
10 Punkte für grünes Regieren 1.Klimaschutz voranbringen: Wir steigen so aus der klimafeindlichen Kohle aus, dass wir die Klimaschutzziele und unser Ziel 100% Erneuerbare Energie im Strombereich bis 2030…

LDK-Bericht: Landesdelegiertenkonferenz in Dortmund 01.07.2017
Bericht der Delegierten aus dem Rhein-Kreis Neuss von der LDK am 1. Juli 2017 in Dortmund Liebe Freundinnen und Freunde, die LDK am 1. Juli 2017 in Dortmund stand ganz…

Smart-Mob am Sonntag 2. Juli: Ein Zeichen gegen Tihange bei der Tour de France! (Pressemitteilung)
Ein Zeichen gegen die Bröckel-Reaktoren- Smart-Mob gegen Tihange und Doel bei der Tour de France in Neuss PRESSEMITTILUNG & EINLADUNG vom 30.06.2017 Nachdem die von uns mitgestaltete Protestaktion „Menschenkette gegen Tihange“,…

Menschenkette gegen Tihange am 25.06.2017
Am 25. Juni findet in mehreren Städten eine gemeinsame Kette gegen die Bröckel- Reaktoren in Tihange und Doel statt. Der Kreisverband möchte die Aktion unterstützen. In mehreren Ortsverbänden (Neuss, Kaarst…

Strukturwandel im Rhein-Kreis Neuss aktiv grün gestalten
Auf Antrag des Kreisvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen im Rhein-Kreis Neuss, des Ortsvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen Grevenbroich, des Vorsitzenden der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rhein-Kreis Neuss sowie…
„Zuviel Dünger auf dem Feld, geht erst ins Wasser, dann ins Geld“
„Zuviel Dünger auf dem Feld, geht erst ins Wasser, dann ins Geld“ – mit diesem Slogan aus einer Kampagne des Umweltministeriums fasst Erhard Demmer, Fraktionsvorsitzender der Kreisgrünen, die Beratungen seiner…
„Zuviel Dünger auf dem Feld, geht erst ins Wasser, dann ins Geld“" class="readmore">Weiterlesen »

EINLADUNG: “Wasser ist unser Leben“ / Vortrag und Diskussion mit Hans Christian Markert MdL am 18. November 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, der Ortsverband Grevenbroich und der Kreisverband Rhein-Kreis Neuss laden Sie und Euch recht herzlich am Freitag, 18. November 2016, 19.00…

Wie kann die Anreicherung von Quecksilber in der Nahrungskette vermindert werden?
„Wie kann die Anreicherung von Quecksilber in der Nahrungskette vermindert werden?“ unter dieser Fragestellung hatte die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem Fachgespräch ins Alte Schloss in Grevenbroich…

NEIN zu TTIP und CETA Demo in Köln (KV vor Ort)
Als wir Kreis-Grünen am 1. März 2014 zur Info ‑Veranstaltung zum Thema TTIP mit Ska Keller aus Brüssel einluden, ahnten wir nicht, wie sich das Interesse an den Freihandelsabkommen TTIP,…