Die 4 Delegierten des Kreisverbandes RKN Marianne Michael-Fränzel (Kaarst), Angela Stein-Ulrich (Korschenbroich), Manfred Haag (Neuss) und Kolja Fußbahn (Kaarst) ziehen ein positives Fazit des Bundesparteitags in Bielefeld. Sowohl inhaltlich, als auch personell hat der Parteitag wichtige Weichen für NRW gestellt.
Insbesondere der am Sonntag verabschiedete Leitantrag zu Wirtschaft und Klima setzt wichtige Signale für das Industrie- und Mittelstandsland NRW. Er zeigt den Weg auf, in Richtung einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft.
Dazu sagte die Vorsitzende der GRÜNEN NRW, Mona Neubaur: „In unserem Bundesland wird mit Abstand das meiste CO2 in Deutschland ausgestoßen. Gleichzeitig ist bei uns die Notwendigkeit eines Umbaus der Wirtschaft am drängendsten. Wir brauchen deshalb dringend Leitplanken für diesen Umbau. Dabei setzen wir gleichzeitig auf die Innovationskräfte des Marktes und auf notwendiges Ordnungsrecht. Unser Ziel ist klar: Wir wollen einen Innovationsspirit in NRW auslösen. Denn in unserem Land stecken so viele Chancen.“
Auch die Beschlüsse zum Thema Wohnen und zur Einrichtung eines Nationalparks Senne setzten wichtige Impulse.
Wir gratulieren Annalena Baerbock, Robert Habeck und den weiteren Mitgliedern des Bundesvorstands zur Wahl.
In Bielefeld wurde auch der Bundesparteirat neu gewählt. In diesem 16-köpfigen Gremium ist NRW künftig mit Britta Haßelmann, Katja Dörner, Pegah Edalatian, Felix Banaszak und Malte Spitz stark vertreten.
In seiner Bewerbungsrede sagte Felix Banaszak, Vorsitzender der GRÜNEN NRW: „Während die SPD noch vor dem Werkstor steht, entwickeln wir die Konzepte für eine klimaneutrale und nachhaltige Zukunft der Industrien in diesem Land. Für uns ist klar: Die ökologische Frage ist eine Gerechtigkeitsfrage. Und solange wir Grünen die einzige Partei sind, die diese Gerechtigkeitsfrage stellt und beantwortet, solange ist es gut, dass wir diesen Zuspruch erleben. Die Verantwortung nehmen wir an.“

Verwandte Artikel
Lauwarmer Start in den Kommunalwahlkampf
Heute früh am Morgen, und auch an den übrigen Tagen in dieser Woche, ging es trotz der Kälte lauwarm her. Der Stadtverband Kaarst läutete diese Woche den Kommunalwahlkampf mit einer…
Weiterlesen »
Erftaue durch Planung der L361n betroffen — Fraktion der GRÜNEN hinterfragt rechtliche Auswirkungen
Das Land NRW hat die Planung der L 361n in Grevenbroich in wesentlichen Teilen auf den Rhein-Kreis Neuss übertragen. Die Trasse soll die sensible Erftaue zerschneiden. Dies ist nicht nur für…
Weiterlesen »
GRÜNE : Kritik an Zugang zu Teilhabeleistungen — nur jedes 7. Kind der 6- bis unter 15-Jährigen profitiert vom BuT
„Die Ergebnisse sind erschreckend“, urteilt Angela Stein-Ulrich, sozialpolitische Sprecherin und Kreistagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. „Bisher sind die soziokulturellen Teilhabeleistungen bei der großen Mehrheit der grundsätzlich leistungsberechtigten Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren nicht angekommen“
Weiterlesen »